Offene Stellen
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt Unterstützung in folgenden Bereichen:
Ihre Benefits
Familienfreundlichkeit
- Ob bei der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewinnt in der heutigen Lebens- und Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Wir legen daher großen Wert auf eine familienfreundliche Unternehmenskultur und sind gerne bereit, individuelle Lösungen mit unseren Mitarbeitenden zu finden.
Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
- Nach einem halben Jahr der Betriebszughörigkeit entscheiden Sie, ob Sie zusätzlich zur staatlichen Renten-versicherung etwas für Ihre Altersversorgung tun wollen. Sie zahlen mindestens 1% Ihres Bruttos in eine private Versicherung ein und wir steuern weitere 2,5% hinzu.
Gesundheitsmanagement
- Es ist uns wichtig, Arbeitsbedingungen gesundheitsbewusst zu gestalten. Wir wissen, dass langjährig engagierte und zufriedene Mitarbeit darauf beruht, die Anforderungen des Arbeitsalltages gut bewältigen zu können. Darin unter-stützen wir Sie mit Schulungen (Gesundes Arbeiten / Gesundes Führen), mit Obstkorb / Wasser / Gesundheits-tagen, mit einem reflektierten Führungsverständnis, hoher Kollegialität und betrieblichem Gesundheitsbewusstsein.
Fortbildungen
- Fort- und Weiterbildungen verstehen wir als wichtiges Element der Personalentwicklung, um das eigene berufliche Können und Wissen zu erhalten und zu erweitern. Damit wollen wir die Qualität unserer Arbeit sichern und zugleich die berufliche und persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden fördern.
Arbeitsklima und Professionalität
- In unserer interdisziplinären und diversen Mitarbeiter-schaft ergänzen sich verschiedensten Professionen, Erfahrungen und Perspektiven. Wir schätzen den kon-struktiven Austausch und ein lebendiges Miteinander und wissen, dass sich die persönliche Arbeitszufriedenheit aus vielen Quellen speist. Unsere Mitarbeiter:innenbefragung macht deutlich, wie zufrieden die Belegschaft ist. 97% empfehlen die BauHaus Werkstätten als Arbeitgeber.
Jobrad
- Fahrradfahren wird großgeschrieben im BauHaus. Die meisten Projektstandorte sind mit E-Bikes für Dienstfahrten ausgestattet, Sie können einmal jährlich Ihr Privatrad zur Inspektion in unsere Fahrradstation „Der Radler“ bringen und wir unterstützen Sie, wenn Sie sich ein neues Rad zulegen wollen: Mit dem „Jobrad“ können Sie im Rahmen eines steuerbegünstigten Leasingmodells Ihr Lieblingsrad erwerben!
Onboarding
- Wir arbeiten Sie gründlich in Ihre neuen Aufgaben ein. Zugeordnete Mitarbeiter:innen vermitteln Ihnen anhand eines Einarbeitungsplans das nötige Knowhow, bis Sie sich sicher fühlen. Turnusmäßige Feedbackgespräche stellen Transparenz für beide Seiten her, bis die Einarbeitung abgeschlossen ist.
Stimmen aus den Teams
Ich arbeite seit über 20 Jahren als Fachanleiter bei den BauHaus Werkstätten Wiesbaden. Meine Aufgabe besteht in der Leitung des Lager- und Transportbereiches des Secondhand-Kaufhauses „Fast wie neu.“ , die ich seit 14 Jahren innehabe. Die BWW war mir stets ein zuverlässiger und für alles offener Arbeitgeber . Ich gehe heute noch genauso gerne zur Arbeit wie am ersten Tag. Das liegt auch an meinem tollen Team und an den Menschen, mit denen ich jeden Tag arbeite und zusammen bin. Ich kann alle Ideen und Veränderungswünsche im Team diskutieren und Entscheidungen mittreffen.
Stefan, Fachanleiter Lager/Transport, Secondhand-Kaufhaus „fast wie neu.“
Ich bin seit knapp 6 Jahren bei den BauHaus Werkstätten Wiesbaden als Sozialpädagogin beschäftigt. Ich kann bei meiner Arbeit konkret dazu beitragen, Menschen Chancen und Perspektiven aufzuzeigen und zu ermöglichen. Das gibt mir das Gefühl etwas Sinnvolles zu tun. Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Berufsgruppen schätze ich sehr, da es ein Wir-Gefühl und ein richtig gutes Arbeitsklima gibt. Bei BauHaus erlebe ich, dass meine Fähigkeiten wertgeschätzt werden und dass ich Raum bekomme, meine Ideen im Arbeitsalltag einzubringen und umzusetzen. Für mich ist die Arbeit bei BauHaus genau das Richtige und ich gehe jeden Tag gerne zur Arbeit.
Kerstin, Betriebssozialdienst im Projekt „Fast wie neu.“
Ich habe Soziale Arbeit in der Hochschule RheinMain studiert und arbeite als Sozialpädagoge in zwei Projekten bei den BauHaus Werkstätten Wiesbaden. Ziel der Projekte ist es, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund in eine Ausbildung in der Altenpflege zu bringen und sie bis zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu begleiten. Mir gefällt die abwechslungsreiche Arbeit (Beratung, Lehre und Begleitung) mit den Klient:innen, das kollegiale Arbeitsklima z.B. in Form des „Duzens“ untereinander und das eigenständige Arbeiten. Darüber hinaus schätze ich die unterschiedlichen kleinen bis großen sozialen Projekte von BauHaus, die einen Mehrwert für die Bürger:innen in Wiesbaden bringen und den respektvollen und familiären Umgang mit den Mitarbeitenden. Dies sind Gründe, weshalb ich mich noch ehrenamtlich im Betriebsrat engagiere um die Kolleg:innen von BauHaus auch in schwierigen Zeiten begleiten zu können.
Max, sozialpädagogische Begleitung „AidA“ & „Fit für die Pflege“
Seit über 12 Jahren bin ich als Pädagogin bei den BauHaus Werkstätten Wiesbaden tätig. Hier habe ich meine ersten beruflichen Schritte direkt nach dem Uni-Abschluss gemacht und habe seit dem in verschiedenen Projekten mitgearbeitet. Ich habe viele Fortbildungsmöglichkeiten erhalten und konnte mich so stetig fachlich weiterentwickeln. Seit 2015 arbeite ich in der Funktion der Projektleitung der außerbetrieblichen Umschulung und seit 2019 zusätzlich im Maßnahmemanagement. Was ich besonders schätze, ist die Kollegialität untereinander und die gute Arbeitsatmosphäre im Team sowie das Arbeiten „auf Augenhöhe“ mit meinen Vorgesetzten. Ich habe hier wirklich die Möglichkeit, meinen Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten und meine Vorschläge und Ideen einzubringen. Außerdem kann ich Arbeit und Familie gut miteinander vereinbaren und meine Arbeitszeit relativ flexibel gestalten
Sabina, sozialpädagogische Begleitung „Ausbildung und Umschulung“ & Maßnahmemanagement
Ich bin gelernter Koch und Küchenmeister, und arbeite seit 2018 als Fachanleiter bei den Bauhaus Werkstätten Wiesbaden. Mein Arbeitsplatz ist die Küche der Mensa in der Kerschensteiner Schule, in der ich als Fachanleiter tätig bin. Meine Aufgabe ist es, unsere Teilnehmenden anzuleiten und zu qualifizieren. Das Wissen, Ihnen zu helfen in den Beruf zu finden und selbständig auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können, gibt mir persönlich ein gutes Gefühl und Zufriedenheit mit meiner Arbeit. Ich mag bei BauHaus den kollegialen Umgang miteinander, die Wertschätzung meiner Arbeit und den Freiraum, meine Arbeit kreativ zu gestalten. Ich habe die Möglichkeit, Prozesse mitzugestalten und mich einzubringen.
Christian, Fachanleiter Mensa
Seit knapp einem Jahr arbeite ich bei den BauHaus Werkstätten Wiesbaden. Als Sozialpädagogin unterstütze ich Menschen auf ihrem Weg zu einer Ausbildung in die Altenpflegehilfe. Neben der vielseitigen und spannenden inhaltlichen Arbeit schätze ich vor allem das kollegiale Arbeitsklima im gesamten BauHaus Team. Schon während der Einarbeitung durfte ich erleben, wie hilfsbereit und auf Augenhöhe sich die Kolleg:innen hier begegnen. Sehr schätze ich auch die Möglichkeit des eigenständigen Arbeitens und den gleichzeitigen Rückhalt und fachlichen Austausch im Team. Das motiviert mich dazu, meine beruflichen Fähigkeiten und Stärken immer weiter auszubauen. BauHaus erlebe ich tagtäglich als ein Unternehmen, das nicht stillsteht, sondern das sowohl mit Blick auf fachlich qualifizierte Arbeit als auch auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen voraus geht.
Leonie, Sozialpädagogische Begleitung „Fit für die Pflege“
Ich arbeite nun seit über sechs Jahren bei den BauHaus Werkstätten als pädagogische Begleitung. Dabei schätze ich die Arbeit mit den unterschiedlichsten Menschen und ihren Anliegen. Es macht Spaß, Menschen dabei zu unterstützen, in der beruflichen Welt Fuß zu fassen – sei es bei der Begleitung einer Ausbildung oder einer Arbeitsgelegenheit. Ein weiterer wichtiger Punkt, warum ich jeden Tag gerne zur Arbeit komme, ist die Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen. Durch einen ständigen Austausch in kurzen Rücksprachen oder Teamsitzungen wird eine hohe Qualität der Arbeit sichergestellt. Da die Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen kommen, öffnen manche Blickwinkel ganz neue Perspektiven. Die Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten erfolgt sehr kollegial und man findet immer ein offenes Ohr für Vorschläge oder Kritiken. An den BauHaus Werkstätten schätze ich, dass sie mit ihren Eigenbetrieben und ihrem Aufgabenfeld als sozialer Träger einen wichtigen sozialen Beitrag für die Bevölkerung der Stadt Wiesbaden leisten.
Kristian, Sozialpädagogische Begleitung „der Radler“, „Stadtteilservice“ & „AidA“
Ich arbeite seit 2016 als Tischlermeisterin bei den BauHaus Werkstätten. Hier leite ich gemeinsam mit einem Kollegen die Umweltwerkstatt des START-Projektes. START ist eine Qualifizierungsmaßnahme für junge Menschen im Übergang Schule-Beruf. Die Werkstattarbeit mit den Jugendlichen, die Erweiterung ihrer Handlungskompetenz durch die Vermittlung von Kenntnissen und der Möglichkeit, sich auszuprobieren, macht mir großen Spaß und ich habe einen Arbeitsplatz weitab jeder Routine. Gerade angesichts des Fachkräftemangels im Handwerk begreife ich es auch als gesellschaftlichen Auftrag, mehr Interesse an praktischer Arbeit zu wecken. Gute Zusammenarbeit innerhalb des Teams, große Freiheit bei der Gestaltung meines Arbeitsalltags, wertschätzender Umgang und flache Hierarchien sind Gründe, warum ich gerne bei den BauHaus Werkstätten arbeite.
Eva-Maria, Fachanleiterin „Umweltwerkstatt“
Ich arbeite seit über 5 Jahren bei den BauHaus Werkstätten als Familiencoach und leite das Projekt Impuls. Ich erlebe meine Arbeit als sehr sinnstiftend, da ich mit allen Familienmitgliedern arbeiten kann und dabei insbesondere die Kinder im Fokus habe. Es ist mir ein großes Anliegen, den Kindern aus benachteiligten Familien die kulturelle und soziale Teilhabe zu ermöglichen, damit sie wie andere Kinder auch an allen freizeitpädagogischen sowie schulbezogenen Angeboten teilnehmen können. Sie sollen unabhängig von ihrem sozialen Status, die gleichen Chancen bekommen wie andere Kinder. Ich freue mich, wenn es mir am Ende der Maßnahme gelingt, die positiven Entwicklungen zu sehen und wenn es den Familien wesentlich besser geht als am Anfang der Maßnahme. Dies zeigt sich dadurch, dass die Kinder beispielsweise in der Betreuung sind, an Freizeitaktivitäten teilnehmen, die Eltern eine Weiterbildung machen, die ihnen bessere Chancen auf den Arbeitsmarkt ermöglicht. Wenn es also gemeinsam gelungen ist, eine Verbesserung der Lebensumstände zu erreichen. Ich arbeite sehr gerne bei den BauHaus Werkstätten, da ich selbstständig arbeiten kann, einen großen Entscheidungsraum habe und meine Arbeit wertgeschätzt wird und ich gehört werde. Die Zusammenarbeit mit meinem Team ist sehr kollegial und der Zusammenhalt sehr groß. So kann es gerne weitergehen.
Janet, Projektleitung & Familiencoach „Impuls“
Ich arbeite seit Ende 2017 als Fachanleiter im „Radler“ bei den BauHaus Werkstätten Wiesbaden. Als gelernter Kfz-Mechaniker- und Elektrikermeister ist die Arbeit mit Menschen viel erfüllender als die Arbeit in der freien Wirtschaft. Die Möglichkeit, Menschen zu qualifizieren und Ihnen auch menschlich zur Seite zu stehen, macht den Arbeitsalltag abwechslungsreich und manchmal auch herausfordernd. Wir wollen auch mithelfen, die gestiegene Fahrradklientel in Wiesbaden mit unserem Projekt qualitativ gut zu bedienen. Das kollegiale und wertschätzende Umfeld erleichtert einem die Arbeit. Um aktiv das positive Umfeld mitzugestalten, engagiere ich mich seit 2022 im Betriebsrat der BauHaus Werkstätten.
Kurt, Fachanleiter im Projekt „der Radler“
Ich bin seit 2014 Sozialpädagogin bei den Bauhaus Werkstätten und seit zwei Jahren auch Projektleitung des START-Projekts. Ich liebe meine Stelle, weil sie so vielseitig ist und ich gerne im Team und mit Menschen arbeite. Mit unserem Leitbild kann ich mich gut identifizieren. Zusammen mit unseren Teilnehmenden beruflich eine Perspektive zu entwickeln und Ihnen zu Erfolgen zu verhelfen, erfahre ich als sehr sinnbringend für alle Beteiligten. Durch eine flache Hierarchie und regelmäßige Rücksprachen mit Leitungskräften und Kolleg:innen, wird unser Projekt immer wieder neu belebt und ausgestaltet. Außerdem kann ich mich kreativ einbringen und mich durch Fortbildungsangebote stetig weiterentwickeln.
Nadine, Projektleiterin & sozialpädagogische Begleitung im Projekt „START“
„Ich habe nach meinem Bachelor im Bereich „Soziale Arbeit“ 2021 meinen Berufseinstieg bei BauHaus angetreten. Seitdem habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin in dem Projekt „HiB“ bei vielen Problemen von Adressat*innen mit Rat und Tat beiseite stehen dürfen. Ich wurde vor neue Herausforderungen gestellt, an denen ich gewachsen bin. Mein Masterstudium habe ich 2022 begonnen. Ich schätze die unmittelbare Kommunikation, die flachen Hierarchien und die Freiheit, Konzepte im Feld in eigenständiger Weise umsetzen zu können. Dies ermöglicht es mir, berufsbegleitend ein Vollzeitstudium zu schaukeln und gleichzeitig in meinem Wunschberufsfeld arbeiten zu können.“
Aaron, Pädagogische Begleitung im Projekt „HiB – Hinein in den Beruf“
Ergebnisse unserer Mitarbeiter:innen-Befragung

